Donnerstag, 6. April 2006

Oamaru (12.000 Einwohner)

Gestern angekommen in Oamaru; eine schoene Stadt mit viele alten, weissen Gebaeuden. So eine Architektur habe ich noch nicht in NZ gesehen. Erinnert an Neo-Klassizimus; auch ein bisschen an die Boerse, die gibt es hier nicht. Habe mal recherchiert, es gibt eine in Wellington, hab ich gar nicht gesehen, ist wohl nur in der Bank drinnen und nicht so interessant. In Dunedin gab es eine, die wurde aber zerstoert. Heute habe ich wieder "Yellow-Eyed Pinguins" gesehen, diesmal von nur etw 3 Meter Entfernung. Eigentlich sind die scheu und man soll ich am besten verstecken, der eine hat mich aber die ganze Zeit angestarrt, als wuerde er Model stehen, damit ich ein perfektes Foto machen kann, war leider zu dunkel. Ich versuche es morgen nochmal. Wollte eigentlich morgen weiter, aber ein paar Leute haben mich ueberredet, dass es hier so schoen ist. das Hostel ist auch klasse. Auf dem Betten wird man von einer suessen Puppe begruesst. Auf meinem Bett sass eine pinkfarbene, wie die meisten alle Klamotten, die ich habe und es gibt kostenloses Internet!!! Und noch besser, die haben hier richtiges deutsches Brot, wo man sich bedienen kann. Soll hier eine deutsche Baeckerei geben, die muss ich mal suchen gehen. Nun werde ich mir mal die Stadt ansehen gehen, im Regen!!!

Deutsche Baeckerei gefunden und super Wetter gehabt, das aendert sich hier sehr schnell.

bank

Die National Bank und links daneben mein Backpackers. Die historischen Gebaeude, errichtet ab 1864, sind aus "Oamaru Stone" gebaut, auch "Lime Stone" (Kalkstein) genannt, dass wird hier abgebaut. Die meisten Gebaeude sind dem Neo-Klassizismus, dem Victorianischen Gotik Stil oder dem Venizianischen Palazzo Stil nachempfunden; wie es aussieht, fast alle von den zwei gleichen Architekten aus Oamaru. Also, sehr schoene Stadt zum Ansehen. Ich habe heute mal diverse Gebaeude angeschaut, darunter auch das Museum und die Art Gallerie und war im public garden. Bin heute in der Daemmerung auch wieder zu den Pinguinen gefahren, um mal ein anstaendiges Foto zu machen. (Siehe Foto-Gallerie). Morgen frueh fahre ich dann nach Christchurch.

Mittwoch, 5. April 2006

3 Tage Dunedin (110.800 Einwohner)

Dunedin, Universitaetsstadt, Hafenstadt (*huestel*), Grossstadt (fuer NZ). Mir gefaellt's hier. Hier gibt es nette Bars, und waere ich am Samstag schon hier gewesen, waere dort bestimmt mehr los gewesen.
Ich habe viel gemacht und viel gesehen. Hatte ja endlich mal etwas Zeit zum entspannen, da ich mal laenger an einem Ort bleibe; man muss in den Hostels immer bis 10 Uhr ausgecheckt haben.
Am ersten Abend habe ich mich mal ewig um einen Flug nach Auckland bemueht, hat mich fast 1,5 Stunden im Internetcafe gekostet. Am 12. April geht's aber nun los. Wegen der Osterfeiertage war nichts besseres, spaeteres und guenstigeres zu bekommen. Am 18. April bin ich dann in Australien.
Abends war ich dann mit nem Maedel, die ich in Picton (erster Tag auf der Suedinsel) kennen gelernt habe, das Nachtleben unsicher machen.
Montag musste ich mich dann um mein Auto kuemmern. Also, es bekommt kein "wof" (TUEV) mehr, hat zu viele Probleme. Ich kann froh sein, wenn es noch bis Christchurch faehrt. War danach auf der Otago Peninsula (Halbinsel). War dort im einzigen Schloss in ganz Neuseeland im Larnach Castle. Schoenes Haus, schoener Garten. 81 % aller neuseelaendischen Pflanzen gibt es nur hier. Danach bin ich bis ganz an die Spitze gefahren und habe Albatrosse gesehen; nun habe ich glaube ich alle wichtigen Tiere, ausser dem Kiwi (den sieht kaum jemand) gesehen. (Immerhin habe ich viele ausgestopfte besichtigen koennen).
Dunedin ist ziemlich huegelig, manche Starssen sind echt anstrengend. Ich bin auch die "Baldwin Street" hochgelaufen, dass ist die steilste Strasse der Welt mit 38,33 % Steigung. Abends haben wir uns wieder ins Nachtleben gestuerzt.
Gestern (Dienstag) war ich zuerst in der Schokoladenfabrik. War interessant, haben viel zum Probieren bekommen. Ueber 80 % der Schokolade, die hier gegessen wird, kommt von der Cadbury Factory in Dunedin. Weiter gings mit der Probierstunde in der Speight's Brauerei. Eines der meistgetrunkensten Biere hier, vielleicht auch das meiste. Hinterher haben wir alle 6 Sorten probiert, manchmal auch mehrfach. Der Eintrittspreis war somit guenstiger, als wenn ich in die Bar gegangen waere, und ich habe noch die Brauerei besichtigt.
Heute war ich dann in Olveston.

olveston

Ein altes Herrenhaus, 1904 gebaut. Auch sehr interessant. In Dunedin gibt es viele, alte Steinhaeuser, ist ja weniger ueblich, meist sind alle aus Holz. Es war jacobinischer Stil aus Ziegelsteinen mit Kieseln bekleidet. Dort waren Moebel, die teilweise 200 Jahre alt waren und sogar Stuehle aus dem Schwarzwald und Porzellan aus Frankfurt.
Danach ging es in den aeltesten Botanischen Garten Neuseelands, eroeffnet 1863 und ins Otago Museum. Morgen vormittag gehts dann weiter nach Oamaru.

Samstag, 1. April 2006

3 Tage Catlins

Die Catlins, der ostsuedliche Teil von der Suedinsel. Hier gibst mal was anderes zu sehen ausser Voegel, hier gibt es ja keine wilden, gefaehrlichen Tiere. Zuerst bin ich zum Waipapa Point gefahren, habe dort Seeloewen gesehen.
Uebernachet hab ich dann im Slope Point Backpackers, war super. Ist eine Farm mit 1400 Schafen und 200 Rindern. Kam gerade richtig zum "pick-dags", das habe ich dann auch mal ausprobiert. Schafen den Hintern rasieren, der voller Scheisse ist und da sich da die Wuermer einnisten.

pick-dags

War interessant. Vorher habe ich die Schafe noch mit Brot gefuettert. Hatte ein 6 Personen -Haeuschen mit Kueche und Lounge fuer mich alleine. Endlich mal Zeit zum Relaxen, ist auch mal angenehm keine Schnarcher im Zimmer zu haben. Auf dem Weg habe ich mehrere Wasserfaelle angesehen, sowie seltenere Tiere gesehen (Siehe Foto-Gallerie).

Am naechsten Tag habe ich in Milton uebernachtet. Das Backpackers klangt sehr nett in der Broschuere und das war es auch, bin gleich 2 Tage geblieben. Am Abend hab ich ein Salbei-Bad draussen unter dem Sternenhimmel genossen mit nem Salbei-Tee in der Hand. In den zwei Tagen war ich 18 km zum Strand radeln, haben morgens Yoga gemacht, habe Jonglieren gelernt - nicht perfekt, aber der Ansatz mit 10 mal auffangen ist da -, habe die 5 Tibeter (Uebung aehnlich Yoga) gelernt, einen Film ueber Tibet gesehen und viel selbstgebackenens Brot von dem Schweizer Hostelmanager Toni gegessen. Habe gleich ein paar mitgenommen. Koestlich, endlich mal wieder richtiges Brot, hier gibt es nur Labbertoast. Ausserdem hat Toni mein Auto repariert, irgendwie war ploetzlich ein grosses Loch im Auspuff. Morgen werde ich erstmal eine Werkstatt aufsuchen. Ist zum Glueck nur ein paar Kilometer vor Milton entfernt passiert. Also, super Backpackers, war frueher mal eine Kirche, er hat alles selbst umgebaut, Betten Selbstgemacht, Sauna im Garten gebaut und und und.
Heute bin ich in Dunedin angekommen, hier sind auch 3 Maedels, die ich von unterwegs kenne, denke ich bleibe hier fuer etw 3 Tage.

Freitag, 31. März 2006

2 Tage Invercargill (49.300 Einwohner)

Die brauchte ich auch, um mich von den Track zu erholen; d.h. ich habe nicht viel gemacht, ausser shoppen gewesen und mir das Museum und den Queens Park anzusehen.

Dienstag, 28. März 2006

3 Tage Kepler Track

Der Kepler-Track, benannt nach dem beruehmtem deutschen Astronom Johannes Kepler - muss man den kennen?

kepler-track

Der Start.

Der Track war super. Der erste Tag war ziemlich anstrengend, bis zur ersten Huette musste man ueber 1000 m besteigen. Erst durch den Wald und dann 2 Stunden Anstieg pur. Der Blick ueber der Baumgrenze war atemberaubend. Nach 5 Stunden bin ich dann an der Huette angekommen. Es gab Kochmoeglichkeiten (gibt es nicht ueberall auf den Tracks), Geschirr und Topf musste ich mitnehmen. Der Schlafraum war mit etwa 40 Leuten gefuellt. Wie gut das ich Oropax dabei hatte.
Am naechsten Tag war die Aussicht genial. War ja ziemlich weit oben, bin dann noch hoch auf den Gipfel, fast 1500 m. Nachdem sich der Nebel etwas aufgeloest hatte, konnte man die Berggipfel ueber den Wolken sehen. Bin fuer 5 Stunden ueber den Wolken gelaufen, es war sehr nebelig und wolkig, teileise konnte man links und rechts nach 20 Meter nichts mehr sehen. Es war total still, manchmal hoerte man ein Voegel zwitschern, manchmal das Rauschen eines entfernten Wasserfalls und ab und an mal ein entferntes Trappeln der anderen Tramper (Tramping heisst hier "einen Track machen"). Ich mag diese Stille, als ich dann schemenhaft eine Gestalt aus dem Nebel kommen sah, bin ich dann schnell weiter, wollte ja die Einsamkeit geniessen.
Die naechste Huette war auch sehr gemuetlich, bis auf die Sandflies die mich von oben bis unten gebissen haben. Bin ueberseht von Beulen, die wie Hoelle jucken. In der Huette traf ich auch Anna-Lisa (getroffen bei Franz Josef) wieder, die allerdings die andere Richtung gegangen ist.
Der dritte Tag war weniger anstrengend, es ging ja wieder bergab, allerdings hat sich am Morgen derbster Muskelkater gemeldet, so dass das Hinunterlaufen zu einer Qual wurde. Trozdem kam ich nach 5 Stunden und 15 Minuten (der Weg wurde mit 7,5 Stunden ausgezeichnet) unten an, hab mir mein Auto geschnappt und bin weiter gefahren nach Invercargill ganz in den Sueden, um nicht noch eine Nacht in der gleichen Stadt zu verbringen. Hier werde ich 2 Tage bleiben, ein bisschen relaxen und shoppen. Die Zeiten der Flipflops sind wohl vorbei. Man merkt, dass der Herbst anfaengt. Auf der ersten Huette war es ziemlich kalt, war bestimmt nur um die 10 grad, wenn nicht weniger. Immerhin war es nicht windig auf dem Berg, zwei Tage vorher, war es gefuehlte null grad.
Eigentlich war es das ideale Wanderwetter. Morgens gehts dann weiter an die Catlins. Wo genau, muss ich noch mal meinen Reisefuehrer befragen.

Samstag, 25. März 2006

Millford Sound

Der Cruise war klasse, da hat sie die 2 Stunden Autofahrt mal richtig gelohnt. Sind 1,5 Stunden im Fjord rumgeschwommen und ich habe endlich Delphine gesehen. Eine ganze Familie ist ne Zeit lang neben dem Boot hergeschwommen. Davon habe ich Filme gedreht. Fotos sind da etwas schwieriger, man findet nie den richtigen Zeitpunkt, um sie ueber dem Wasser zu fotografieren. Die Landschaft war natuerlich atemberaubend, wie eigentlich fast immer. :-)

millford-sound-cruise

Freitag, 24. März 2006

Te Anau (1.785 Einwohner)

Wohne in Alison's Homestay, ist eine Familie, die gesagt hat, ich lass mal ein paar Backpacker bei mir wohnen. Find ich klasse, so lernt man die Neuseelaender mal kennen. Ich fand ja schon nett, als ich bei der Familie Leigh gewohnt habe. Suche mir jetzt oefters solche Unterkuenfte.
Morgen frueh werde ich den Millford Sound Cruise machen; mit dem Boot durch einen Fjord. Die Landschaft soll genial sein. Dort sollen die richtig hoehen Berge sein.
Am Sonntag dann werde ich den 3-Tages-Track starten. Werde an zwei Tagen in Huetten uebernachten, ohne warmes Wasser und ich muss alles an Geschirr und Essen mitnehmen. Wie gut, dass ich mir einen tollen neuen Rucksack gekauft habe. Mal sehen, wie fertig ich wieder hier ankomme. Auf dem Berg soll es auch ziemlich kalt sein, daher hab ich mal heute angefangen, mir einen Schal zu haekeln. So, und dass werde ich jetzt mal weiter machen.

Donnerstag, 23. März 2006

2 Tage Queenstown (7.500 Einwohner)

Da es vor 3 Wochen in Taupo mit dem Skydiving (Fallschirmspringen) wegen des schlechten Wetters nicht geklappt hat - ich hatte schon einen Termin und stand 2 Stunden am Flughafen, aber dann wurde das Wetter schlechter, und es waren zu viele Leute da, das einige nach Hause geschickt wurden - und das hier in Queenstown zu teuer ist, war ich gestern "Hang Gliding" (Drachenfliegen). Das war genial. Wir sind etwa auf 700 m gestartet. Ich hatte ueberhaupt nicht das Gefuehl, dass ich fliege, naja, heisst ja auch Gleiten. Es war alles so langsam, waren trotzdem 30 km/h schnell. Als ich zwischendurch gefragt habe, waren es immer noch 300 m, alles sah so dicht aus, allerdings sahen die Haeuser nachher wirklich sehr klein aus. War leider viel viel zu kurz, nach etwa 10 Minuten war alles vorher, es kommt halt immer auf den Wind an, wie lange man oben bleibt. Der Schirm war auch kleiner, als ich gedacht habe, wog nur etwa 30 kg. War auf jeden Fall eine super Erfahrung.

hang-gliding

Es war hoeher, als es aussieht.

Gestern Vormittag war ich dann auch Jet Boat fahren. War auch krass. Es ist die einzige Company, die durch den Canyon faehrt. Bis zu 85 km/h schnell, 360 grad-Drehungen und immer wieder knapp an den Felsen oder Baumstaemmen im Wasser vorbei. Das Boot braucht nur 5 cm Wasser, um zu fahren, teilweise hat man die Steine unter einem richtig gemerkt. Fun pur.

shotover-jet1

Der Shotover River.

Heute war ich dann Raften, muss ja alles mitnehmen in der Fun-Metropole. War super, schade war nur, fuer mich waren es zu wenig Stromschnellen. Es war immer ne Zeit lang ruhig, und wir sind nur so dahingetrieben.

Sieht schlimmer aus als es war.

Waren etwa ne Stunde auf dem Wasser, dass reichte denn auch, es war ziemlich kalt, vor allen wieder die Haende, einige sind dann trotzdem freiwillig ins Wasser gesprungen, waere Sonne dagewesen... An dem Fluss wurde auch mal wieder etwas von "Herr der Ringe" gedreht. Im ersten Film, ist eine riesige Statue an eine Wand mit dem Computer eingearbeitet worden. ich muss unbedingt noch mal die Filme sehen.

Heute bin ich dann weiter nach Te Anau.
The WeatherPixie Hier seht ihr das derzeitige Wetter in Hamburg.

The WeatherPixie Und hier in Rockhampton, etwas weiter noerdlich von Bundaberg.

Gebrauchtwagen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Neuer Blog
Mein zweiter Blog bei realtravel ist leider stillgelegt...
travelbibi - 6. Sep, 07:54
Umzug
Nein, nicht ich, mein Blog! Wundert ihr euch, dass...
travelbibi - 21. Sep, 15:44
Naja, es waren nur zwei...
Naja, es waren nur zwei im Preis mit drinnen und ich...
travelbibi - 30. Jun, 14:40
Lass mich raten: bei...
Lass mich raten: bei einem Cocktail ist es sicher nicht...
Juwel25 - 29. Jun, 21:45
Waren nur 13 km/h zu...
Waren nur 13 km/h zu schnell. Hier gibt es auch keine...
travelbibi - 20. Jun, 19:19

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7047 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Sep, 07:54

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren